
Was mache ich wenn…
Viele Firmen kennen das Problem: Nach dem Wechsel oder Ausfall eines Mitarbeiters muss man sich plötzlich mit einer unbesetzten Stelle im Marketing auseinandersetzen. Nicht immer ist der Übergang zur Nachfolge fließend und der Platz muss vorübergehend besetzt werden. Um dieses Problem zu lösen greifen Unternehmen zu unterschiedlichen Maßnahmen. Entweder rückt kurzzeitig ein Mitarbeiter nach, der jedoch nicht richtig für den Posten qualifizierte ist, oder es wird in der Not ein Branchenfremder engagiert. Die letzte Lösung führt oft zu Problemen.
Alles Neu und Einheitsbrei
Nach dem Moto „Neue Besen kehren gut“ wird in solchen Übergangsphasen häufig alles umgeworfen, verändert und angepackt, was nicht der Sicht des Verantwortlichen entspricht. Alles anders, alles neu! Doch auch wenn Veränderungen erstrebenswert und oft notwendig sind, dürfen bei allem Neuerungswillen nicht die spezifischen Besonderheiten der Branche übersehen werden. Nur weil etwas woanders gut funktioniert, bedeutet das nicht, dass das Konzept auch hier aufgeht. Jede Branche „tickt“ anders! Das unreflektierte Durchdrücken von Maßnahmen im Zuge eines artfremden Interimsmanagements verursacht im schlimmsten Fall eine ganze Menge an Ärger und Kosten.
Warten auf Besserung – keine Option
Das unbesetzt lassen einer Stelle ist jedoch auch keine Option. Wie wäre es stattdessen sich im Agenturbereich für das Interimsmanagement umzusehen? Nach einem Berater, der den Markt seit Jahren flexibel beobachtet und kennt. Neben gebündeltem praktischem und theoretischem Wissen aus der Branche bringt er außerdem noch eine Menge mehr mit. In einer Kombination aus Hintergrundwissen und Abstand blickt er auf die Branche, den Medienzirkus, die Digitalisierung und den Wandel. Durch diese neue, frische Perspektive kann eine Interimsbesetzung so zur Frischekur fürs Marketing werden, ohne dieses komplett umzukrempeln. Daneben steuert ein erfahrender Berater neben dem nötigen Know-how ein Paket aus vielfältigen Kontakten bei. Ein Netzwerk aus diversen Kanälen, Dienstleistern, Agenturen, Bloggern, Influencern, Unternehmen, Verlagen etc.
Frischen Wind ins Unternehmen bringen, ohne Chaos zu verursachen – So gesehen, scheint die Vergabe einer Interimsstelle an eine Agentur als die ideale Lösung in Zeiten der Überbrückung und Weitergabe.
Interimsmanagement: So stopfen ich meine Lücke im Marketing – erfolgreich!